In diesem Live Online Seminar trainieren und verbessern Sie in kurzer Zeit Ihre Fähigkeit jederzeit freundlich, kundenorientiert und zielbezogen zu telefonieren.
Inhalte der Schulung Telefontraining sind u.a.:
- Das Unternehmen am Telefon angemessen repräsentieren
- Grundlagen der Kommunikation am Telefon
- Motivation/ Selbstmotivation in stressigen Situationen
- Analyse des eigenen Kommunikationsstils
- Gesprächsstörer erkennen und „aussortieren“
- Gesprächsverstärker integrieren und nutzenorientierte Formulierungen erarbeiten
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Aktionsplan zur individuellen Umsetzung des Erlernten
Seminarziel: Sie trainieren das strukturierte Telefonieren und wie Sie eine positive Wirkung am Telefon erzielen, um beruflich souverän Telefonate zu führen.
Methoden: Trainer-Input, praktische Übungen, Feedback
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter:innen im telefonischen Kundenkontakt, das Seminar ist auch für Auszubildende geeigent.
Ihre Dozentin: Evelyn Schuy
Seit 2003 selbstständige Trainerin und Coach im Bereich Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung. Themenfokus: Verkaufs- und Verhandlungsrhetorik, Tefefontraining, Konflikt- und Beschwerdemanagement, sowie Zeit- und Selbstmanagement.
Nehmen Sie auch Kontakt zu uns auf, wenn Sie die Schulung firmenintern oder als Inhouse-Schulung buchen möchten.
Zum Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte.
Der Kurs ist generell auch als Onlinekurs durchführbar. Derzeit ist kein fester Termin geplant. Sie können sich gerne als Interessent*in über unser Kontaktformular vermerken lassen.
Hinweis für Onlinekurse:
- Dieser Kurs findet online über ZOOM statt.
- Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit einem Zutritts-Link und den Zugangsdaten zum Kurs. Circa 15 Minuten vor Kursbeginn können Sie für einen Technik-Check bereits in den Online-Kursraum eintreten.
- Zur Teilnahme benötigen Sie:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Laptop oder PC mit Internetverbindung
Mikrofon/ Headset und Webcam
einen Internetbrowser (laut des Anbieters ZOOM: Chrome oder Firefox)
eine Mailadresse.
(Es empfiehlt sich die Teilnahme über einen Laptop oder stationären PC statt über Tablet oder Smartphone.)