Moderationstraining – Moderation von Teams und Meetings

Das Seminar hat zum Ziel, dass Sie in Ihrem Praxisfeld zielorientierte Moderationen konzipieren und realisieren können und somit befriedigendere Besprechungsergebnisse erzielen. Die Moderation umfasst eine Vielfalt von Techniken. In diesem Seminar lernen Sie das nötige Handwerkszeug kennen, das Sie benötigen, um Meetings, Besprechungen, Workshops und Arbeitsgruppen zu leiten. Sie lernen anhand praktischer Übungen, welche Techniken es in der Moderation gibt, wie man sich in heiklen Situationen als Moderator*in verhalten sollte und wie man stets einen kühlen Kopf bewahrt, um ein Thema zielführend zu erörtern.

Inhalte sind unter anderem:

  • Aufgaben des Moderators, Verhalten und Einstellung
  • Rollenklärung
  • Ziele setzten und die Gruppe leiten
  • Gruppenprozesse
  • Konflikte klären
  • Moderationsmethoden und Moderationstechniken
  • Visualisierung und Fragetechniken
  • Ablauf und Phasen einer Moderation
  • Vorbereitung und Durchführung
  • Moderationszyklus
  • Ergebnissicherung und Maßnahmenplan
  • Moderationsplan erstellen

Methoden: Trainer-Input, Rundgespräche, Übungen zu Moderationen, Einzel- und Gruppenarbeit, Videoanalyse

Fordern Sie den geplanten Seminarablauf an, wir senden Ihnen diesen schnellstmöglich als PDF Datei per E-Mail zu.

Tageskurs/Bildungsurlaub
Mo-Mi, 9.00-16.00 Uhr • 3×8 UStd.
Kurs 61523 • 27. bis 29. März 2023 • 420 €
Kurs 61623 • 25. bis 27. September 2023 • 420 €
Maximal 10 Teilnehmende

Zum Kurs anmelden

Rückfrage zum Kurs

Ihr Dozent: Hans Kronawitter
Freiberuflicher Kommunikationstrainer, langjährige Lehrtätigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Schwerpunkte u.a.: Rhetorik, Verhandlungen, Kommunikation mit Kunden, Zeit- und Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Präsentation.

Veröffentlicht in (kreative) Arbeitstechniken / Zeitmanagement, Dezember, Kommunikation & Management, berufliche Kompetenzen, Kurse, Kurse Bildungsurlaub, Kurse nach Monaten, März, Moderation / Präsentation / Projektmanagement, Rhetorik / Kommunikation / Gesprächsführung, September