Den Content für WordPress Webseiten verbessern und die Sicherheit Ihrer Homepage erhöhen.
In diesem kompakten und intensiven Aufbauseminar erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die Arbeit mit dem Gutenberg-Editor und seinen Erweiterungen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Themen, die direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können.
Von unserer erfahrenen Dozentin lernen Sie unter anderem KI-Tools zur Optimierung von Content und Arbeitsprozessen einzusetzen sowie die Website-Sicherheit und Performance zu verbessern.
Dieses Seminar setzt Grundkenntnisse in der Arbeit mit WordPress voraus und richtet sich somit an Interessierte, die mit WordPress bereits arbeiten und ihre Kompetenzen vertiefen möchten.
Inhalte der Schulung von WordPress Kompakt sind u.a.:
- Gutenberg-Editor im Detail: Vertiefung der Grundlagen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten
- Vorstellung und Installation von Block-Plugins
- Design und Benutzererfahrung: Arbeiten mit globalen Stilen und Optimierung der mobilen Darstellung
- Einführung in KI-Tools für WordPress
- KI für SEO und Content-Strategie
- Keyword-Recherche mit KI-Tools
- Optimierung von Meta-Titeln und Beschreibungen
- Automatisierung und Effizienzsteigerung mit KI (z. B. Bildbearbeitung, Übersetzungen, Chatbots)
- Sicherheit in WordPress: Sicherheitsrisiken verstehen und minimieren
- Sicherheits-Plugins
- Backups einrichten und Wiederherstellung von Websites
- Performance-Optimierung: Caching-Plugins, Bildoptimierung und Lazy Loading, Hosting-Optionen und Content Delivery Network
- Exkurs: Überblick zum Thema Barrierefreiheit
Die Schulung findet mit der jeweils aktuellen Version von WordPress statt, Sie wenden das Erlernte in praktischen Übungen direkt an. Es bleibt Raum für eigene Fragestellungen.
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse und sichereres Arbeiten in WordPress
Seminarziel: Sie lernen KI-Tools zur Optimierung von Content und Arbeitsprozessen einzusetzen, die Website-Sicherheit und Performance zu verbessern und erhalten einen vertiefenden Einblick in die Arbeit mit dem Gutenberg-Editor und seinen Erweiterungen.
Zielgruppe: Freiberufler:innen, Mitarbeiter:innen von Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Behörden, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit WordPress besitzen.
Fordern Sie den geplanten Seminarablauf an, wir versenden diesen schnellstmöglich als PDF Datei per E-Mail.
Onlinekurs/Bildungsurlaub
Di-Do, 9.00-16.00 Uhr • 3×8 UStd.
Kurs 31825 • 10. bis 12. Juni 2025 • 385 €
Kurs 31925 • 30. September bis 02. Oktober 2025 • 385 €
4-8 Teilnehmende
Ihre Dozentin: Seka Schlagmann
Als selbständige Webentwicklerin mit einem Studium in Medieninformatik bietet sie eine umfassende Expertise in Frontend- und Backend-Entwicklung. Ihr Portfolio reicht von Grafik und Animation bis hin zu komplexen Web- und Mobile-Projekten. Ihr Angebot an Dienstleistungen umfasst Beratung, Entwicklung, Design und SEO.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Kursinhalte.
Hinweis für Onlinekurse:
- Dieser Kurs findet online über ZOOM statt.
- Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit einem Zutritts-Link und den Zugangsdaten zum Kurs. Circa 15 Minuten vor Kursbeginn können Sie für einen Technik-Check bereits in den Online-Kursraum eintreten.
- Zur Teilnahme benötigen Sie:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Laptop oder PC mit Internetverbindung
Mikrofon/ Headset und Webcam
einen Internetbrowser (laut des Anbieters ZOOM: Chrome oder Firefox)
eine Mailadresse.
(Es empfiehlt sich die Teilnahme über einen Laptop oder stationären PC statt über Tablet oder Smartphone.)
Einen fünftägigen Intensivkurs zum Thema WordPress bieten wir als Onlinekurs an. Die geplanten Termine dazu finden Sie hier.