Onlinekurs: Anwendung Generativer KI mit Python, 5 Tage Intensivkurs, auch als Bildungsurlaub

Dieser Kurs ist für Einsteiger im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) konzipiert, die lernen möchten, wie sie das Potenzial dieser Technologien in der Praxis anwenden können. Teilnehmende werden mit modernen KI-Tools wie ChatGPT, LangChain und Hugging Face vertraut gemacht und erfahren, wie sie diese effektiv in ihren eigenen Projekten einsetzen können.

In praxisorientierten Modulen führen wir Sie von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Sie lernen, wie Sie:

  • existierende KI Modelle effektiv einsetzen
  • Texte, Bilder und Sprache mit KI verarbeiten
  • eigene Chat-Anwendungen entwickeln
  • KI-Modelle an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen
  • Dokumente und Daten intelligent verarbeiten

Der Fokus liegt dabei durchgehend auf der praktischen Implementierung: Sie arbeiten mit Python und nutzen etablierte Frameworks und Tools (z.B. OpenAI und LangChain). Theoretische Konzepte werden nur soweit vermittelt, wie sie für das Verständnis und die Anwendung notwendig sind.

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, GenAI-Technologien in Ihren eigenen Projekten einzusetzen und moderne KI-Tools für praktische Aufgabenstellungen zu nutzen.

Voraussetzungen: Sie haben Grundlagenkenntnisse Python (Datentypen: Listen, Tuple, Dictionary, Kontrollstrukturen, Funktionen, Bibliotheken).
Dieser Kurs ist kein Selbstläufer – er erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit und aktive Mitarbeit. Gemeinsam erarbeiten wir die Inhalte Schritt für Schritt, damit Sie am Ende sicher im Thema stehen.

Was ist sonst noch vor Kursbeginn wichtig: 

  •  Wir arbeiten mit der Entwicklungsumgebung Colaboratory (kurz: Colab) von Google und Google Drive, hierfür benötigen Sie einen Google-Account (kostenlos).
  • Google Colab muss vorab in Ihrem Google-Konto aktivieren werden. Rufen Sie die Google Workspace Marketplace-Seite für Colab auf und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“. Folgen Sie den Anweisungen und Hinweisen. Wenn Colab bereits aktiviert 1 / 2 Kursbeschreibung ist, wird auf der Schaltfläche stattdessen „Deinstallieren“ angezeigt. In diesem Fall müssen Sie nichts weiter tun.
  • Im Kurs nutzen wir die Plattform taskcards.de als digitale Pinnwand.
  • Sie brauchen zudem einen OpenAI-Account (kostenlos) OpenAI-API-Key (für die Bearbeitung der Aufgaben ist der Kauf von OpenAI-API Guthaben im Wert von bis zu 10 Euro erforderlich).
  • Hugging Face Account und Hugging-Face-API-Key (beides kostenlos)

Zur Anmeldung

Online Tageskurs/Bildungsurlaub
Mo-Fr, 9.00-16 Uhr • 5×8 UStd.
Kurs 37025 • 13. bis 17. Oktober 2025 • 610 €
4- 8 Teilnehmende


Ihr Dozent: Ralf Bendig
Promovierter Wirtschaftswissenschaftler, freiberuflicher Trainer mit Spezialisierung auf Programmierung und Künstliche Intelligenz. Mehrjährige Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung.

Anschließend erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Aufführung der Kursinhalte.

Hinweis für Onlinekurse:

  • Dieser Kurs findet online über ZOOM statt.
  • Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit einem Zutritts-Link und den Zugangsdaten zum Kurs. Circa 15 Minuten vor Kursbeginn können Sie für einen Technik-Check bereits in den Online-Kursraum eintreten.
  • Zur Teilnahme benötigen Sie:
    PC- und Internetgrundkenntnisse
    Laptop oder PC mit Internetverbindung
    Mikrofon/ Headset und Webcam
    einen Internetbrowser (laut des Anbieters ZOOM: Chrome oder Firefox)
    eine Mailadresse.

    (Es empfiehlt sich die Teilnahme über einen Laptop oder stationären PC statt über Tablet oder Smartphone.)
Veröffentlicht in Anwendung Generativer KI mit Python, Künstliche Intelligenz (KI), Kurse, Kurse Bildungsurlaub, Oktober