Im beruflichen und privaten Alltag begegnen uns sowohl offene als auch verdeckte Konflikte.
Durch Theorie-Inputs zu verschiedenen Konfliktarten, Konfliktursachen und Kommunikationsmodellen lernen Sie diese frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Anhand von Videomitschnitten und Trainerfeedback analysieren und reflektieren Sie Ihr eigenes Konfliktverhalten.
Darauf abgestimmt trainieren Sie anschließend praxisnah den Umgang mit Konflikten und deren Lösungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Erweiterung Ihrer persönlichen Kompetenz zur Intervention von Konflikten und schwierigen Situationen durch zielgerichtete praktische Erprobungen.
Inhalte der Schulung Konflikte erkennen und lösen sind u.a.:
- Konflikt Definition und Dynamik
- Konfliktarten, Konfliktkurve
- Konflikte frühzeitig erkennen und richtig einschätzen
- Persönlichkeitstypen und Stressverhalten
- Modelle der Gesprächsführung, Botschaftsgeflecht
- Fragetechniken und Aktives Zuhören
- Konfliktmanagement Strategien
- Umgang mit negativem Sprachgebrauch
- Mediationsverfahren
Seminarziel: Konflikte rechtzeitig erkennen und mit der richtigen Strategie Probleme lösen.
Methoden: Videoanalyse, Feedback, kurze Theorie-Inputs, Übungen in der Gruppe
Fordern Sie den geplanten Seminarablauf an, wir senden Ihnen diesen schnellstmöglich als PDF Datei per E-Mail zu.
Tageskurs/Bildungsurlaub
Mo-Mi, 9.00-16.00 Uhr • 3×8 UStd.
Kurs 60625 • 10. bis 12. Februar 2025 • 440 €
Kurs 60725 • 16. bis 18. Juni 2025 • 440 €
Kurs 60825 • 29. September bis 01. Oktober 2025 • 440 €
Maximal 8 Teilnehmende
Adresse: Im MediaPark7, 50670 Köln
Ihr Dozent: Hans Kronawitter
Freiberuflicher Kommunikationstrainer, langjährige Lehrtätigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Schwerpunkte u.a.: Rhetorik, Verhandlungen, Kommunikation mit Kunden, Zeit- und Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Präsentation.
Wenn Sie dieses Seminar firmenintern buchen oder als individuelle Schulung anfragen möchten, kontaktieren Sie uns gern.
Wir bieten weitere Seminare und Bildungsurlaube im Themenbereich Kommunikation und berufliche Kompetenzen an.