Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen, mit keinen oder geringen Kenntnissen zur Erstellung von Präsentationen mit PowerPoint.
Sie erlernen in diesem interaktiven Live Onlineseminar, wie Sie mit Microsoft PowerPoint ansprechende Folien erstellen und gestalten können.
Nach einer Einführung in die Arbeitsoberfläche beschäftigen Sie sich mit den wichtigen grundlegenden Funktionen und Techniken des Programms. Sie erproben strukturiert und Schritt für Schritt den Umgang ein, um Ihre Präsentation mit verschiedenen Elementen komfortabel anfertigen zu können.
Inhalte der Schulung PowerPoint – Grundlagen sind u.a.:
- Texte eingeben, gliedern und bearbeiten
- Aufzählungen
- Folienhintergrund
- Folienübergänge
- einfache und benutzerdefinierte Animationen
- Tabellen, Diagramme, Grafiken einbinden
- Einsatz von vorgegebenen Präsentationslayouts
- Verschiedene Ansichten der Präsentation
- Speichern, verwalten und drucken der Präsentation
- Einsatz von Copilot
Vorkenntnisse: PC-Grundlagen
Seminarziel: Sie erlernen grundlegende Kenntnisse in PowerPoint, um selbständig ansprechende Präsentationen mit dem Präsentationsprogramm erstellen zu können.
Onlinekurs
Wochenende, Samstag und Sonntag, 9.00-16.00 Uhr • 2×8 UStd.
Kurs 27726 • 28./29. März 2026 • 189 €
Kurs 27726 • 12./13. Dezember 2026 • 189 €
Kirsten Esch, Andreas Pfister
Hinweis für Onlinekurse:
- Dieser Kurs findet als interaktiver Livekurs online über ZOOM statt.
- Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit einem Zutritts-Link und den Zugangsdaten zum Kurs. Circa 15 Minuten vor Kursbeginn können Sie für einen Technik-Check bereits in den Online-Kursraum eintreten.
- Zur Teilnahme benötigen Sie:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Laptop oder PC mit Internetverbindung
Mikrofon/ Headset und Webcam
einen Internetbrowser (laut des Anbieters ZOOM: Chrome oder Firefox)
eine Mailadresse
entsprechende Software.
(Es empfiehlt sich die Teilnahme über einen Laptop oder stationären PC statt über Tablet oder Smartphone.)

Das Programm 2025 mit Kursen und Bildungsurlauben zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung ist erschienen! Hier können Sie sich das 
