Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Daten auf dem PC oder Laptop einfach organisieren, sicher speichern und strukturieren können.
Der Kurs vermittelt praxisnahe Techniken, um den täglichen Umgang mit digitalen Daten zu vereinfachen und gleichzeitig die Datensicherheit zu erhöhen.
Inhalte des Kurses:
- Grundlagen der Dateiverwaltung: Ordnerstruktur und Dateinamensgebung
- Sinnvolle Datenorganisation und Kategorisierung
- Sicheres Speichern und regelmäßige Datensicherung (Backup-Strategien)
- Einführung in Cloud-Speicherlösungen und externe Datenträger
- Umgang mit Dateiversionsverwaltung und Datenwiederherstellung
- Datenschutz und sichere Löschung von Dateien
Das Seminar richtet sich an Anwender:innen, die ihre PC-Daten effizienter verwalten und vor Verlust schützen möchten.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, wie der Umgang mit der Maus/dem Touchpad sowie das Anlegen, Kopieren und Verschieben von Ordnern und Dateien werden vorausgesetzt.
Onlinekurs
Kurs 20426 • Samstag, 31. Januar 2026 • 80 €
Kurs 20526 • Samstag, 05. September 2026 • 80 €
Kursgröße: Maximal 8 Teilnehmende
Ihre Dozentin/Ihr Dozent: Gudrun Jaehnike-Glasmacher, Björn Miethke
Weitere Hinweise:
Der Kurs wird auch als Präsenzkurs angeboten.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in Form von berufsrelevanten praktischen Übungen.
Jeder Teilnehmerin, jedem Teilnehmer, steht ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Nach Rücksprache können Sie auch Ihren Laptop mit entsprechender Software mitbringen.
Sie erhalten am letzten Kurstag eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Kursinhalte.
Hinweis für Onlinekurse:
- Dieser Kurs findet als interaktiver Livekurs online über ZOOM statt.
- Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit einem Zutritts-Link und den Zugangsdaten zum Kurs. Circa 15 Minuten vor Kursbeginn können Sie für einen Technik-Check bereits in den Online-Kursraum eintreten.
- Zur Teilnahme benötigen Sie:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Laptop oder PC mit Internetverbindung
Mikrofon/ Headset und Webcam
einen Internetbrowser (laut des Anbieters ZOOM: Chrome oder Firefox)
eine Mailadresse
entsprechende Software.
(Es empfiehlt sich die Teilnahme über einen Laptop oder stationären PC statt über Tablet oder Smartphone.)

Das Programm 2025 mit Kursen und Bildungsurlauben zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung ist erschienen! Hier können Sie sich das 
