Kreativitätstechniken für den beruflichen Erfolg, 3 Tage Praxistraining, auch als Bildungsurlaub

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt zählt Kreativität zu den zentralen Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Als kognitive Fähigkeit kann Kreativität gezielt entwickelt und trainiert werden – unabhängig von Branche, Beruf oder Funktion. Sie ermöglicht es, innovative Lösungen zu finden, Probleme auf unkonventionelle Weise zu betrachten und neue Ideen zu entwickeln. Kreativität lässt uns Herausforderungen meistern, die in der heutigen Berufswelt berufsübergreifend stattfinden.

Warum Kreativität im Berufsleben unverzichtbar ist:
In Zeiten digitaler Transformation, agiler Arbeitsmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit sind kreative Denkansätze entscheidend, um komplexe Herausforderungen zu meistern und Prozesse neu zu gestalten. In diesem Seminar erleben Sie, wie Kreativitätstechniken neue Perspektiven und Denkweisen eröffnen. Kreativität ist der Schlüssel zum Erfolg, sowohl im Beruf wie im privaten Leben und ermöglicht es uns, Lösungen zu finden, quer zu denken und Grenzen zu überwinden.

Seminarinhalte und beruflicher Mehrwert:
In diesem interaktiven Seminar entdecken Sie Kreativität als Ihre persönliche „kognitive Superkraft“. Durch bewährte Kreativitätstechniken und Denkmodelle erfahren Sie, wie Sie gezielt neue Perspektiven einnehmen, Blockaden überwinden und kreative Potenziale nachhaltig in Ihren Berufsalltag integrieren können. praktischen und überraschenden Übungen und Anwendungen entwickeln Sie ein Gespür für ungewöhnliche Lösungswege und lernen, diese systematisch und zielgerichtet einzusetzen – sei es im Projektmanagement, im Marketing, in der Kommunikation oder bei strategischen Entscheidungen.

Ziele und Mehrwert des Seminars:

  • Steigerung Ihrer Problemlösungskompetenz durch kreative Methodenanwendung
  • Entwicklung kreativer Problemlösungsstrategien für komplexe berufliche Aufgaben
  • Förderung der Innovationsfähigkeit – individuell und im Team Verbesserung der Zusammenarbeit in heterogenen Teams durch kreative Denkprozesse
  • Erweiterung des eigenen Denk- und Handlungsspielraums
  • Stärkung Ihrer persönlichen Resilienz, indem Sie mentale Flexibilität entwickeln
  • Erweiterung Ihres beruflichen Handlungsrepertoires, z. B. in Meetings, Präsentationen oder Verhandlungen

Zielgruppe:
Für Fach- und Führungskräfte aller Branchen, Projektleitende, Mitarbeitende im Marketing, Lehrende sowie alle, die neue Impulse für ihre berufliche Praxis suchen und kreatives Denken als Kompetenz stärken möchten.

Fordern Sie den geplanten Seminarablauf an, wir senden Ihnen diesen schnellstmöglich als PDF Datei per E-Mail zu.

Tageskurs/Bildungsurlaub
Mo-Mi, 9.00-16.00 Uhr * 460 €
Kurs 63226 – 30. März bis 01. April 2026 – 460 €
Kurs 63326 – 13. bis 15. Juli 2026 – 460 €
Kurs 63426 – 23. bis 25. November 2026 – 460 €
4 bis 8 Teilnehmende


Adresse: Im MediaPark7, 50670 Köln

Rückfrage/Interesse

Ihre Dozentin: Barbara Göttgens
Freiberufliche Dozentin u.a. für Marketing und Kreativitätstechniken. Langjährige Erfahrung in führenden Marketingpositionen von Unternehmen sowie als zertifizierte Gedächtnistrainerin und freischaffende Künstlerin.

Der Kurs ist als Bildungsurlaub/Bildungszeit neben NRW bereits anerkannt in: Saarlan, Baden-Württemberg

Sie können dieses Seminar auch als geschlossene Gruppe oder Inhouse-Kurs buchen, nutzen Sie dazu bitte das Formular für unsere individuellen Kursanfragen.

Veröffentlicht in (kreative) Arbeitstechniken / Zeitmanagement, April, Juli, Kommunikation & Management, berufliche Kompetenzen, Kurse, März, November, Persönlichkeitsentwicklung