Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten KI-Tools für die Arbeit mit den Adobe Programmen Photoshop, Illustrator und InDesign. Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Ihre Arbeitsabläufe beschleunigen, Routineaufgaben automatisieren und kreative Prozesse erweitern kann. Ob Bildbearbeitung, Layout-Erstellung oder Vektorgrafiken, lernen Sie, KI gezielt für Ihre Projekte einzusetzen und so Ihre Effizienz und Kreativität zu steigern.
- Einführung in KI und deren Anwendung in Design-Software
Photoshop:
- Text zu Bild
- Generatives Erweiteren
- Generatives Füllen
- Blick auf evtl. weitere, neue Funktionen
Illustrator:
- Text zu Vektorgrafik
- Generative Neufärbung
- Experimente mit Farben, Paletten und Designs
- Blick auf evtl. weitere, neue Funktionen
InDesign:
- Text zu Bild
- Inhaltssensitives Anpassen von Bildern
- Automatisches formatieren von Texten
- Blick auf evtl. weitere, neue Funktionen
Vorkenntnisse: solide PC-Kenntnisse, Grundkenntnisse der Creative Cloud vorteilhaft
Onlinekurs/Abendkurs
Mo und Mi, 18.00-20.15 Uhr * 2×3 UStd.
Kurs 30925 • Montag und Mittwoch, 20. und 22. Oktober 2025 • 98 €
Kurs 35826 • Montag und Mittwoch, 04. und 06. Mai 2026 • 108 €
Kurs 35926 • Montag und Mittwoch, 28. und 30. September 2026 • 108 €
Der Kurs wird mit maximal 8 Teilnehmenden durchgeführt.
Ihre Dozentin: Christine Ehmke
Kommunikationsdesignerin, Schwerpunkt Editorial Design. Seit 2006 selbstständig mit eigener Agentur. Langjährige Berufserfahrung als Dozentin mit Fokus auf Beratung, Fortbildung und Trainings in den Bereichen Grafik Software und Mediengestaltung in Print, Digital und Web sowie Social Media.
Hinweis für Onlinekurse:
- Dieser Kurs findet als interaktiver Livekurs online über ZOOM statt.
- Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit einem Zutritts-Link und den Zugangsdaten zum Kurs. Circa 15 Minuten vor Kursbeginn können Sie für einen Technik-Check bereits in den Online-Kursraum eintreten.
- Zur Teilnahme benötigen Sie:
PC- und Internetgrundkenntnisse
Laptop oder PC mit Internetverbindung
Mikrofon/ Headset und Webcam
einen Internetbrowser (laut des Anbieters ZOOM: Chrome oder Firefox)
eine Mailadresse
entsprechende Software.
(Es empfiehlt sich die Teilnahme über einen Laptop oder stationären PC statt über Tablet oder Smartphone.)

Das Programm 2025 mit Kursen und Bildungsurlauben zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung ist erschienen! Hier können Sie sich das 
