Was ist Affinity?
Die Software Affinity ist eine kostengünstige Alternative zu einigen Programmen von Adobe, ein Abo ist nicht notwendig (Stand April 2020). Die Benutzeroberflächen sind ähnlich wie die von Adobe aufgebaut und die Dateien von Adobe sind importierbar.
Affinity Kompaktkurs
In diesem Kompaktkurs erlernen Sie wesentliche Grundlagen aller drei Programme und probieren Kombinationsmöglichkeiten. Unsere Fachdozentin führt Sie strukturiert in die Programmoberflächen und -einsatzmöglichkeiten ein. Sie erstellen im Kurs gemeinsam Schritt für Schritt eine druckfähige Broschüre.
Im Seminar erwarten Sie u.a. folgende Inhalte:
Affinity Photo ermöglicht professionelle Bildbearbeitung
- Bildoptimierung
- Retuschen
- Masken
- Composings
Affinity Publisher als DTP Programm nutzen Sie für Ihre Layout Projekte
- Dokumenterstellung und Formate
- Anschnitt
- Ränder
- Spalten
- Seiten ergänzen und löschen
- Texte wie Textverkettungen
- Textstile
- Sonderzeichen
- Formerstellung
- Bildplatzierung
Affinity Designer bietet Möglichkeiten für kreatives Grafikdesign
- pixelbasiertes vs. vektorbasiertes Arbeiten
- Symbole
- Iconerstellung
- Masken
- Pinseleinsatz
- Zeichenstiftwerkzeug
Programmübergreifende Funktionen von Affinity sind u.a.:
- Programmaufbau und -oberflächen
- Werkzeuge
- Ebenen
- Effekte
- Farben
- Texterstellung
- Export für Print und Web
Sie erlernen praxisorientiert den Workflow zum Erstellen einer fertigen und druckfähigen PDF. Jeder Teilnehmerin, jedem Teilnehmer, steht ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Nach Rücksprache können Sie auch Ihren Laptop mit entsprechender Software mitbringen.
Fordern Sie den geplanten Seminarablauf für den Affinity Kompaktkurs an, wir versenden diesen schnellstmöglich als PDF Datei per E-Mail.
Vorkenntnisse: solide PC Kenntnisse
Seminarziel: Sie erlernen wesentliche Grundlagen in Photo, Publisher und Designer, um die Programme selbständig für die Erstellung einer druckfähigen PDF nutzen zu können.
Tageskurs/Bildungsurlaub
Mo-Fr, 9.00-16.00 Uhr • 5×8 UStd.
Kurs 30022 • 25. bis 29. April 2022 • 510 €
Kurs 30122 • 24. bis 28. Oktober 2022 • 510 €
Karsten Geisler